Heute sollte man meine Meinungsäusserung im Part 1 nicht ernst nehmen ;)
Ja, er ist wieder hier. Jährlich einmal … aber nicht nur für kurze Zeit, nein, der sich periodisch doch immer perseverieter verhält, verweilt dann gleich für approximativ (;)) ein Viertel Jahr. Wie wir im Englisch so schön besprochen haben, time for shooting birds and of the grow-up of the lil plants out of the dirt. Ja, ich hör euch schon rufen, es ist der Frühling, die frü(ö)hlichste aller Jahreszeiten, in der alles und alle wieder aus dem langwährigen und erholsamen Schlaf des Winterhalbjahres erwachen. Yeah. Da das Wetter schön ist, hat man Platz in der Mensa. Kausalitäts-Lehre par excellence. Wie dem auch sei, wir kennen das schon aus dem Effeff, (oder wie man das auch schreiben mag; fast schon zumutende Redewendung ;D), die Studenten hocken draussen an den wenigen Tischen, aber vor allem am Boden, auf der Wiese, auf den Bänken, auf den Mauern und wo man auch sonst noch eine mögliche Sitzgelegenheit entdecken kann.
Ich komme gerade zur Pforte des neuen Baus (alias Neubau) rein und erblicke sogleich Mr Bird, Alpha und Tjom im Stechschritt und mit glänzenden Augen auf mich zustechschreiten. (Verb von „Stechschritt, der“). Die einen spielten (Konjunktiv) Peggle, die anderen inhalierten ihre ominösen Arztfolgen (ich mein, von „reinziehen“ oder gar „schauen“ kann man ja schon fast nicht mehr sprechen … das sind regelrechte Exzesse die die da betreiben) und sie gingen (würden … gehen) nach draussen, um unser feuriges Gestirn zu geniessen. (Eigentlich doof, dass wir nicht in einem kontinuierlichen Aphel in Kombination mit dem Apogäum-Zustand dahinunsererundendrehen … *rolleyes*) ich lass mich mitreissen, obwohl ich von meiner Frischluftphobie und Lichtallergie verlauten lasse. (Ich bin ja schliesslich keine Pflanze, haha, das fehlte noch, dass ich eine Pflanze wäre xD) geschäftig setzen wir uns also auf das für mein Gesäss als äusserst, um nicht zu sagen „zu“, kühl empfundene Bachstein“gemäuer“ (also wenn du da nicht lachen musstest, weiss ich auch nicht ;)) und posieren in Business-Style für die Passanten. Ich mit Kants Kritik, Alpha mit Priestley’s Inspector calls und die andern mit Englisch-Dic’s unter dem Arm schiessen wir gar ein possierliches Erinnerungsfoto.
Zurück auf dem näheren Gelände sehen wir wieder die Leute, auf dem Boden usw sitzend. Mein Gott, so warm war es wirklich nicht, aber die alle schon mit Tshirts und ich fror mir den … ähm … Finger … ab, ja. Heute war ein echt schöner Tag. Der erste, seit langem. (betreffend Wetter) Aber wir hassen ja schönes Wetter. Mist. Ich bin sozusagen ein Mismeteor. (kommt vom griechischen; Kompositum von mir selber. Ich hasse das Wetter.)
Nein, alles Bockmist. Ich muss mich outen. Ich fand es heute immer noch zu milde um im Tshirt rumzulaufen (in fact war ich heute mit der Winterjacke unterwegs) … aber ich liebe es, dass es wieder schöner und wärmer wird. Dieser verdammte Winter kann mir gestohlen beleiben, aber so was von! Immer nur kalt und Schnee. Bäh! Ich mag Brisen und ich mag warme Brisen und ich mag es, dass es draussen länger hell ist. Apogäum fänd ich zwar schöner, aber es ist unausweichlich, wenn ich es schön war haben will. Einziges, was noch schöner ist, ist Herbst, aber dazu in einem halbe Jahr ;)
Aber halt! Der Tag ist noch nicht komplett. Nicht um sonst ist es einer der „schönsten“ Tage seit langem. Aber zuerst eine kleine Synopsis von was ich überhaupt zu schreiben gedenke, und warum.
Ich bin ja eigentlich ein ziemlicher Musikfan. Wer das Tool „last-fm“ kennt, kann einsehen, dass meine Lieblingsband (ich benutz das Wort nicht gerne, ich hab viele „Lieblings“-bands. Es ist besser gesagt die Band, von der ich am meisten Titel gespielt habe.) 東京スカパラダイスオーケストラ ist. Ich sag euch der Einfachheit halber, dass das auf deutsch das sogenannte „Tokyo Ska Paradise Orchestra“ ist. Kurz: Skapara. Hört euch nichts auf Youtube an, sonst krümmt ihr euch: „Wie kann man nur eine solch wüste Musik hören, resp soviel davon?“. Tja, ich liebe Enthusiasmus. Und ich muss sagen, ich kenne niemandem auf diesem doch recht umfangreichen Planeten, der enthusiastischer ist, als diese 9 Jungs von Skapara. Es. Ist. Unglaublich. Ich liebe sie, so einfach ist das ;)
Aber worauf will ich hinaus? Tja, des Rätsels Lösung ist ganz einfach. Wie man auf meinem ebenfalls geliebten Wikipedia vernehmen kann (wer hat das Datum wohl aktualisiert? User mit klein-Akiras IP? ;)), hat diese famose Band dieses Jahr ein neues Album rausgebracht. „Paradise Blue“ heisst der Silberling, der auch ein Goldling sein könnte. Nach Odysseen von Suchen, Eskalationen per eMail und weiteren Zwischenfällen (es war wirklich mehr als nur haarsträubend) habe ich den Internetshop meiner Rettung gefunden. Aus Japan importiert einfach niemand. Es gibt keine europäische Version der Scheibe. Verdammtnocheinmal, Murphy hat wiedermal, zugeschlagen, eingeschlagen und das kreuzweise. (und genau so kann der mich auch gleich mal) Aber es hat nichts genutzt, eben diese Firma konnte mir dann, innert 5 Wochen (ihr wolltet nicht dabei sein, wie ich abgegangen bin, als da tatsächlich eine solch exosphärische Zahl erschien. Ich kann doch nicht 5 Wochen überlegen, ich weiss auch nicht, was die sich vorgestellt haben ô.o)
Wie ihr unschwer erkennen könnt, habe ich es doch gemacht. Ganz nach „I will survive“. Und der Höhepunkt dieser Geschichte mündet hier, und der Clue ist schon fast vorne weggenommen. Heute kam ein 20cm breites, ebenso langes und 3cm hohes Päckchen bei uns an. Mysteriöse Zeichen der Beschriftungen. Klarer Fall: Erneutes Abgehen meinerseits. Mit einer Lautstärke von 70 (was auf meiner Stereoanlage schon recht viel ist) habe ich die Gläser zum Zittern gebracht, die Tapete in den Zustand des „sich-von-den-Wänden-lösen-Wollens“ gebracht. Ein exorbitant prachtvolles Poster war dabei und im Booklet die Lyrics. (von denen ich mit meinen Kenntnissen nichtmal die Hälfte verstehen tu) Schön nicht? Manometer (haha, geil ;D), ich bin wirklich überglücklich und zugleich wahrscheinlich für die nächsten 3 Monate taub.
Adémersi, ich hoffe, es hat euch gefallen ;)