Die SPF

Schlichter Titel, schwere, ja äusserst schwere Frage; oder schwerwiegend? Ja, das auch. „Das SchwerPunktFach prägt das persönliche Ausbildungsprofil der Studierenden am stärksten.“, wie es so schön da im Infozettel steht. Sechs Wochenlektionen und das über zwei Jahre. Ein Wechsel ist nicht möglich und zur Auswahl stehen zehn Optionen, alle gespickt mir Vor- und Nachteilen …

  • Philosophie/Pädagogik/Psychologie
  • Latein
  • Französisch
  • Italienisch
  • Spanisch
  • Physik und Anwendungen der Mathematik
  • Biologie und Chemie
  • Wirtschaft und Recht
  • Bildnerisches Gestalten
  • Musik

„+Ein Dilemma, eine Katastrophe sonder gleichen, die mir da aufgehalst worden. Die Mächte des Bösen, der Unredlichkeit selbst, ja die Dämonen aller noch so fernen Länder haben sich zum Pakte geschlossen, diese Paris’sche Entscheidung mir, nein, UNS, dem Kollektiv, aufzuerladen, prädestiniert in Pandoras Unheil zu münden.+“

Das Problem ist, das vieles in Massen noch cool wäre, hat aber einen Haken oder ist einfach zu viel … und mir geht es nicht alleine so … wie ich in den letzten tagen gemerkt habe, gibt es einige, die ebenfalls einen inneren Disput führen, welches Fach sie nun selektieren. Mal probieren:

Italienisch: WEG, keine Vorkenntnisse als Freifach, kein Bezug, nichts.

Bildnerisches Gestalten: HINFORT. Ich bin weder Künstler noch Künstler. Auch wenig Bezug zum Fach der Muse und der Kreativität.

Wirtschaft und Recht: MAIS NON! Wohl eines der untersten auf meiner Liste. Ja, sosehr dieses Fach doch begehrt zu sein scheint (was mich übrigens recht verwunderte …) habe ich mit Wirtschaft und noch weniger mit dem Ius am Kopf. BIP, BWL, VE … da steh ich einfach nicht so drauf. Ich bin aber auch froh; da kann ich wenigstens sagen, es gibt etwas, das ich wirklich ausschliessen kann.

Latein: Ich gestehe, ich bin Latein-Fan. Ich mag das Teil. Und Sprachen. Und Etymologie. Und all den ganzen toten Kwatch, die Geschichte der Römer und der Griechen, etc; das alles find ich interessant. Aber meine Güte, NICHT, als SPF. Sechs Stunden in der Woche Latein, von Ovid über Morus via Konjunktiv/Passiv/Plusquamperfekt/3.P.P von ferre, nein, das reute (K2) mich wohl ein wenig, da nachher halt immer noch tot gesprochen wird … also halt eben nicht gesprochen wird.

So weit, so gut. In monstro veritas est. Aber jetzt kommen die zu eliminierenden 60% …

Französisch: … ist ein echtes Dilemma. Einst eine nicht mal so abwegige Idee, wurde verpufft; und zwar zu luftiger Luft im Vakuum … Es gibt da nämlich eine Voraussetzung: Italienisch. Und dieses kann man nur als Fach nehmen … „Ita kann nur gewählt werden, wenn es in der 1. und 2. Klasse als Freifach besucht worden ist.“

Merde alors! Cette idée est devenu morte.

Mathe und Physik: (Offizielle Abkürzung: Spam, Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik, wirklich Spam) Warum es das NICHT ist, dafür gibt’s eine Rechnung, welche Ironie. Das gesamte Fach besteht aus 100%. Nun teilen wir das durch die zwei Teilaspekte Mathe und Physik, also bleiben 50%. Von Physik interessiere mich für vielleicht 10% vom Behandelten, nämlich Astro- resp. Kernphysik. Und so bleiben 5% vom Fach, das mich anspricht; Mathe ist ja nicht so mein Ding; schon irgendwie cool, aber sagen wirs so: Nicht der Oberreisser, haha ;D

Spanisch: Non siempre los mismos, la pizarra, papaletas con bonitos y paletas para tartas, sí, señor, buenas tardes. Ich find Spanisch eine sehr faszinierende Sprache. Nirgends machen Vokabeln noch so viel Spass wie dort. Aber es ist nicht „meine“ Sprache in dem Sinne. Ich will da kommunizieren können, Eindrücke holen und ja; es ist nicht mein Augenmerkfach, obwohl ich es mag … ist ja auch legal, oder? :)

So, der Showdown. PPP (Philosophie/Psychologie/Pädagogik), Musik und Bio/Chemie.

PPP klingt interessant, ist einfach das GSW der SPF. Mainstream, nein, das stört mich nicht, das Problem ist eher, dass mir vor allem die Philosophie am Herzen liegt (weil das auch eher in meinen nicht erhörten Wunsch SPF Deutsch/Literatur am nächsten kommt), die aber ja nur 1/3 vorkommt und als zweiten Grund das Fach als Ganzes eher nicht in meine Pläne passt.

Um es kurz zu machen, Musik ist auch nicht eine 100%-Wahl, am ehesten nehme ich im Moment Bio/Chemie auf Grund dessen, dass ich den Menschen und seine Biologie recht faszinierend finde, Chemie check ich zwar nicht, ist aber cool, haha ;D

Allerdings werde ich mich noch mehr erkundigen und auch in diese Vorstellungspräsentation hocken und schauen, was es so gibt.

Was bist du dir am überlegen, welches kommt bei dir in Frage und warum? Oder wenn du der Entscheidung nicht Untertan bist, was empfiehlst du, mögest du deinen Senf auch noch einbringen (?).

7 Gedanken zu „Die SPF

  1. Salvador

    Verrückt.
    Da hat der Sensei doch tatsächlich exakt die gleichen Zweifel, Probleme, Ängste, Erwartungen und/oder Hoffnungen wie ich. Nun ja, einmal davon abgesehen, dass mich weder Musik noch Bio/Chemie ansprechen und dafür eher Richtung WIR tendiere… Jedenfalls denke ich gleich über das Dilemma „PPP“ – Psychologie und vor allem PÄDAGOGIK interessieren nun wirklich kein Schwein – aber ich denke, ich kann uns beiden in diesem Falle eine komfortable Lösung bieten: Ephil (oder wie auch immer die Abkürzung lauten möge); Ab der 4. kann das Ergänzungsfach Philosophie separat belegt werden, grandios!

    Bleibt aber immer noch die SPF-Frage. Ich persönlich werd wahrscheinlich auch die Informationstage abwarten, mal sehn‘ was so kommt.

    Und anbei, eine kleine Ode an die Endgültigkeit unserer Entscheidung:

    bad choice = epicFAIL

    -Salvador

  2. Akira Artikelautor

    Ephil, also das Adjektiv zu Ephilie, stellt einen Menschen dar, der auf E steht. Genau so wie ein Nekrophiler auf Nekro, also Tote steht oder eben der Pädophile auf Pädos, Kinder …

    Oder nein, Ergänzungsfach Philosophie, grandios, ominös, erwartungserweckend … lasset uns frohlocken (welch Wort, frohlocken!)

    if(choice = bad choice){
    you = epicFAIL
    }

    hrhr, exactemente.

  3. Lewis

    Nun, meine Wahl stand ja eigentlich vor der Wahl des Akzentfaches schon fest. Allerdings war mir damals noch nicht wirklich klar, was was 3 Stunden Chemie in der Woche bedeuten, aber was solls, da muss ich einfach durch. Das du ebenflas dieses halbgrandiose SPF zu wählen tendierst finde ich einerseits toll und andererseits schlecht, da ich mich schon auf eine Klasse voll mit Bio-Nerds gefraut habe.
    NOch ein paar Anmerkungen zu den SPF: Es ist doch eine Frechheit, das die SPN, die erst vor 10 Jahren sntsanden und somit ziemlich „neu“ sind so altmodisch sind und kein Englisch anbieten. Klar, von Latein bis Spanisch, aber Englisch, die Universalsprache, nein, natürlich nicht. Dann darf man kein Französisch nehmen, Mathe ist langweilig und was bleibt übrig? PPP, wir und BiCh. Deshalb scheint sich die halbe Schule auf drei von 10 SPF zu verteilen. Eine Schweizer Meisterleistung.
    Zum Glück gibt es da noch die EF, der Lichtschimmer am Horizont. Denn da hat man wieder die gewohnte Qual der Wahl. Wenn doch blos alle Entscheidungen so einfach sein könnten.

  4. ayoka

    Ich tendiere am ehesten Richtung BioChemie. Zwar bin ich in Chemie unbrauchbar aber Bio hat mich schon immer interessiert… Das ‚Dilemma Franz‘ wäre auch noch interessant, allerdings hätte ich mich da wohl noch in der Bez entscheiden müssen, Italienisch als Freifach zu wählen. (dumme Idee, dass man Italienisch gehabt haben muss. Kein Wunder, beklagt sich da ein gewisser SchwerpunktfachFranzLehrer darüber, dass niemand SPFF wählt…)

    Bis Montag, Ayo
    Ps.: Ist der Fehler im franz. Satz wieder gewollt?

  5. Beatrice

    Ich würd bei PPP auch auf die Lehrer achten, kenne Leute die es genommen haben weil sie sich sehr dafür interessieren aber dank den Lehrern ham sie ned mehr so Freud dran (Ich: Yaay, Schwerpunktfach! Sie: OMG NEIN RETTE MICH ICH WILL DORT NICH HIN!) Sie verstehen?
    :D mkay, bb, viel spass beim entscheiden

  6. Akira Artikelautor

    Hihohe
    Tja, Lewis, Englisch gibts nicht, genauso wenig wie Deutsch; schade, nicht? ;)
    Der Franzsatz sollte die Hermaphroditenstellung desauf der einen Seite coolen Franz und auf der anderen Seite das böse Franz, Yin und Yang like :)

    Und ja … Beatrice … es hiess ja mal, man soll nicht auf die Lehrer achten, haha … auf dich werd ich noch zukommen wegen dem Spf, wenn du Zeit hast ;)

    Ansonsten ja … progress: 0%

    menno …

  7. feha

    Mir ist zwar nicht bekannt, was ihr da unten von Medienkompetenz haltet, aber mir fehlt ein Informatik-ähnliches Fach…
    Für mich würden die Sprachen auch wegfallen, mangels Kompetenz (bzw. Latein: ewig übersetzen ist doof). Malen mag ich nicht, den Biologie-Unterricht, den ich habe, kann ich nicht ausstehen (könnte aber sehr kewl sein, denke ich!). WiR stelle ich mir sehr trocken vor und Mathe/Physik ist mir in der Theorie lieber als in der Praxis. PPP wäre meine erste Wahl, wenn ich den Pädagogik-Antiel reduzieren könnte. Musik ist kewl, aber ausschließlich… wäre das wahrscheinlich auch zu viel, fürchte ich :/
    Somit würde ich wahrscheinlich PPP nehmen… Aber was solls, ich hab ja in nem guten halben Jahr selbst die Qual der Wahl =P

    In diesem Sinnem,
    feha

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>